Ducati SuperSport Forum banner
21 - 40 of 323 Posts
Bei Ohlins ist die linke Gabel die Druckstufe, die Werkseinstellungen sind 16 Klicks, am besten in einem ruhigen Raum durchführen, da sie mit einem Inbusschlüssel schwer zu hören und zu fühlen sind. Meine endgültige Einstellung ist vier Klicks gegen den Uhrzeigersinn am Hinterrad, ich habe mit 2, 3 und 4 Klicks gespielt und bin bei 4 plus der Werkseinstellung von 6 - 10 Klicks gegen den Uhrzeigersinn gelandet. Die endgültige Einstellung an der Vorderseite ist 6 Klicks plus die Werkseinstellung von 16 (getestet durch Zurückdrehen auf Null) - 22 Klicks von Null. Die Vorderradgabel hat insgesamt 28 Klicks von maximaler bis zu Null-Druckstufe am Einstellrad. Drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn, um die Druckstufe zu verringern.

Ich bin mir nicht sicher, ob Sie sich erinnern, aber ich habe mich darüber beschwert, dass meine Augäpfel bei 200 km/h in den Höhlen rasselten, mit der neuen Einstellung hat es sich reduziert, es ist immer noch da, aber nicht mehr so schlimm. Hey, ich kann die Straße wieder sehen.
Ich habe gerade mit der Front herumgespielt. Wenn ich auf den Druckstufen-/Linksversteller klicke, erhalte ich insgesamt mehr als das, was in der Anleitung steht. Ich kann insgesamt 35 Klicks vorne bekommen. Was mache ich falsch? Die letzten paar sind eng, aber gehe ich über Null hinaus?
 
Ich habe gerade mit der Front herumgespielt. Wenn ich auf die Kompression/den linken Einsteller klicke, erhalte ich insgesamt mehr als das, was in der Anleitung steht. Ich kann insgesamt 35 Klicks vorne erreichen. Was mache ich falsch? Die letzten paar sind eng, aber gehe ich über Null hinaus?
Nur ein allgemeiner Kommentar, der nicht auf eigenen Erfahrungen mit den SS Ohlins-Komponenten basiert ......

Klicker sollten niemals 'fest' angezogen werden. Um die 'Null'-Position zu finden, einfach eindrehen, bis Sie sie sehr leicht spüren. Was Sie einschrauben, ist im Grunde eine konische Nadel, die in einen passenden Sitz passt. Nicht unähnlich einer Kraftstoffgemischschraube für diejenigen, die alt genug sind, sich daran zu erinnern, was ein Vergaser ist/war. Durch Eindrehen der konischen Nadel wird die Größe des Bypasslochs verringert, durch Herausdrehen wird die Größe des Bypasslochs vergrößert. Mit ein wenig Kraft können Sie die konische Nadel leicht in den Sitz treiben und sowohl die Verjüngung der Nadel als auch des Sitzes beschädigen.

Schrauben Sie den Klicker einfach ein, bis Sie ihn leicht spüren, gehen Sie nicht über diesen Punkt hinaus. Das ist Ihre Nullposition. Manche Leute nennen den ersten eigentlichen 'Klick' zurück die Nullposition, ich nenne ihn "1", aber das ist alles völlig irrelevant, da es darum geht, die richtige Einstellung zu finden, nicht Ihre Zählmethodik.
 
Wenn Sie die Null- oder Maximalpunkte erreichen, fühlt es sich etwas federnd an. Bei meinem konnte ich definitiv einen Rückstoß spüren. Wenn ich Sie wäre, würde ich es im Uhrzeigersinn auf maximale Kompression zurückdrehen und dann 16 Klicks gegen den Uhrzeigersinn auf die Werkseinstellung. Es erfordert sehr wenig Kraft für einen Klick. Es ist eine Frage von zarten Fingern und guten Ohren.
 
@amoslws und @Hugg727 Ihre Eindrücke scheinen zu stimmen. Ich bin 20 kg schwerer mit den richtigen SAG-Einstellungen, und wenn ich 20 kg leichter wäre, würde ich erwarten, dass sich das Fahrwerk bei Werkseinstellungen härter anfühlt. Ich habe die Zug- und Druckstufendämpfung meiner Federung gefilmt und mit der Bewegung an meinem letzten Motorrad mit nahezu perfekter Einstellung verglichen, und ich habe festgestellt, dass sowohl die Zug- als auch die Druckstufendämpfung etwas zu langsam sind. Ich habe vor Jahren eine Tabelle erstellt, mit der ich Änderungen verfolgen kann, anstatt eines Notizbuchs. Ich habe einen frischen Ausdruck am Motorrad und nehme meine Anpassungen vor (und Eindrücke von den Anpassungen) und übertrage sie dann später in die Tabelle. Ich werde 2 Einstellungen anpassen, die ich am Go 1 für normales Fahren und eine weitere für aggressives Kurvenfahren einstellen kann. Ich werde meine Informationen mit Anpassungen und Ergebnissen posten. (Ich hoffe, ein kurzes 20-Sekunden-Video der Federungsbewegung pro Einstellung zu haben, um die Bewegung, Geschwindigkeit usw. visuell zu bestätigen). Hoffentlich hilft es den Leuten, den Unterschied (besser oder schlechter) in beide Richtungen zu sehen. Ich habe gehört, aber nicht bestätigt, dass einige Leute die Druckstufe um mehrere Klicks verstellt haben, ohne dass ein nennenswerter Unterschied feststellbar war?
Viel Spaß in der Großstadt. Das könnte hier und in anderen Teilen der Welt etwas anderes bedeuten. Ich warte darauf, dass Sie es durchstehen und Ihre Federung einstellen, damit wir Ihr Video sehen können.
 
Ok, ich habe die meisten der Zug- und Druckstufeneinstellungen (Klicks) sowohl vorne als auch hinten (mühsam) durchgearbeitet und die Federwege bei jeder Einstellung gefilmt (es hat sich als übertrieben herausgestellt, aber ich habe eine Referenz, auf die ich zurückgreifen kann, falls ich sie brauche). Mein Ziel war es, 3 Einstellungen zu haben: 1. Touring (weichere Fahrt mit Gepäck), 2. Sport-Touring (wahrscheinlich 90 % der Zeit im Alltag und für einfache Kurven) und 3. Sport/Rennen (härter und steifer für gute, echte Straßenoberflächen).
Ich habe jetzt 3 Einstellungen zum Spielen und Feinjustieren.
Kurze Anmerkung: Die hintere Druckstufe wird im Uhrzeigersinn gedreht, um sie zu versteifen, und die hintere Zugstufe wird gegen den Uhrzeigersinn gedreht, um sie zu versteifen? Finden Sie das mal heraus?
 

Attachments

Ok, ich habe (mühsam) die meisten der Zug- und Druckstufeneinstellungen (Klicks) sowohl vorne als auch hinten durchgearbeitet und die Federwege bei jeder Einstellung gefilmt (es hat sich als übertrieben herausgestellt, aber ich habe eine Referenz, auf die ich zurückgreifen kann, falls ich sie brauche). Mein Ziel war es, 3 Einstellungen zu haben: 1. Touring (weicheres Fahrgefühl mit Gepäck), 2. Sport-Touring (wird wahrscheinlich 90 % der Zeit im Alltag und bei einfachen Kurvenfahrten verwendet) und 3. Sport/Rennen (härter und steifer für gute, echte Straßenoberflächen). Ich habe jetzt 3 Einstellungen zum Spielen und Feinjustieren. Kurze Anmerkung: Die hintere Druckstufe wird im Uhrzeigersinn zum Versteifen gedreht und die hintere Zugstufe gegen den Uhrzeigersinn zum Versteifen? Finden Sie das mal raus?
Gute Arbeit, Mann. Danke für die Info. Das macht, dass ich auch experimentieren möchte.
 
Ok, ich habe (mühsam) die meisten der Zug- und Druckstufeneinstellungen (Klicks) sowohl vorne als auch hinten durchgesehen und den Federweg bei jeder Einstellung gefilmt (es hat sich als übertrieben herausgestellt, aber ich habe eine Referenz, auf die ich zurückgreifen kann, falls ich sie brauche). Mein Ziel war es, 3 Einstellungen zu haben: 1. Touring (weichere Fahrt mit Gepäck), 2. Sport-Touring (wird wahrscheinlich 90 % der Zeit im Alltag und bei einfachen Kurvenfahrten verwendet) und 3. Sport/Rennen (härter und steifer für gute, echte Straßenoberflächen). Ich habe jetzt 3 Einstellungen zum Spielen und Feinjustieren. Kurze Anmerkung: Die hintere Druckstufe wird im Uhrzeigersinn gedreht, um sie zu versteifen, und die hintere Zugstufe wird gegen den Uhrzeigersinn gedreht, um sie zu versteifen? Finden Sie das mal raus?
Sie müssen ziemlich glatten Teer haben, wo Sie sind.
 
Discussion starter · #31 ·
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, zusammenzufassen und zu posten!

Übrigens, "Standard" bedeutet Werkseinstellung, ist das richtig?

Außerdem, sind Sie etwa das "durchschnittliche" Gewicht, 170 lbs(?).
 
Vielen Dank für die Zeit, die Sie sich genommen haben, um zusammenzufassen und zu posten!

Übrigens, "Standard" bedeutet Werkseinstellung, ist das richtig?

Außerdem, sind Sie ungefähr das "durchschnittliche" Gewicht, 170 lbs(?).
Ja, Standard bedeutet Werkseinstellung und mein Gewicht 98 kg (216 lbs), was für uns 6'3"-Typen wohl Standard ist. Die von mir aufgeführten Einstellungen sind ein Ausgangspunkt für mich, um sie fein abzustimmen. Ich erwarte nur, dass ich jede Einstellung um ein paar Klicks anpassen muss (z. B. Touring, Race, Sport Touring). Diese Einstellungen sind nicht mit Ihrem Gewicht kompatibel, aber hoffentlich helfen Ihnen die Informationen dabei, ein System anzupassen, um zu experimentieren und Ihr eigenes zu entwickeln. (Es wäre jedoch gut, wenn jemand die ganze harte Arbeit für jede Gewichtszunahme erledigt hätte)
 
Ok, ich habe (mühsam) die meisten der Zug- und Druckstufeneinstellungen (Klicks) sowohl vorne als auch hinten durchgearbeitet und die Federwege bei jeder Einstellung gefilmt (es hat sich als übertrieben herausgestellt, aber ich habe eine Referenz, auf die ich zurückgreifen kann, falls ich sie brauche). Mein Ziel war es, 3 Einstellungen zu haben: 1. Touring (weicheres Fahrgefühl mit Gepäck), 2. Sport-Touring (wird wahrscheinlich 90 % der Zeit im Alltag und bei einfachen Kurvenfahrten verwendet) und 3. Sport/Rennen (härter und steifer für gute, ebene Straßenoberflächen). Ich habe jetzt 3 Einstellungen zum Spielen und Feinjustieren. Kurze Anmerkung: Die hintere Druckstufe wird im Uhrzeigersinn gedreht, um sie zu versteifen, und die hintere Zugstufe wird gegen den Uhrzeigersinn gedreht, um sie zu versteifen? Finden Sie das mal heraus?
Vielen Dank für das Posten. Ich habe die gleichen grundlegenden Weichmachereinstellungen wie amoslws vorgenommen und es hat mir besser gefallen... weicher/plüschiger. Diese Daten bestätigen das und geben mir eine Vorstellung davon, wo ich sein muss, wenn ich jemals auf die Rennstrecke gehen möchte. Nochmals, tolle Arbeit!!
 
Wichtiger Hinweis: Ihre Federung hat einen idealen Federweg/Bereich, hier erhalten Sie den besten Komfort für Ihre Fahrt, und Sie möchten, dass Ihre Federung in diesem Bereich arbeitet und nicht darüber oder darunter. Wenn Sie Ihre Einstellungen vornehmen, beschleunigen oder verlangsamen Sie Ihre Zug- und Druckstufe (wie schnell sie eintaucht und wie schnell sie zurückfedert). Ein schlechtes Setup kann sich auf einer schönen ebenen Fläche gut anfühlen. (z. B. wenn Sie zehn Unebenheiten in schneller Folge treffen, möchten Sie, dass Ihre Federung eintaucht und in den idealen Federweg zurückfedert. Wenn Ihre Zugstufe zu langsam und Ihre Druckstufe zu schnell wäre, würde Ihr Federweg bei jeder Unebenheit immer geringer werden und schließlich durchschlagen.) Dies ist der Grund, warum ich meine Federwege filme. Eine langsamere Druck- und Zugstufe gibt Ihnen ein weicheres Fahrgefühl, ideal für Touren, wenn Sie auf einen holprigen Abschnitt treffen, verlangsamen Sie einfach und lassen Sie Ihre Federung mit Ihrer Geschwindigkeit mithalten. :grin2:
 
Kurze Anmerkung: Dreht sich die hintere Druckstufe im Uhrzeigersinn, um zu versteifen, und die hintere Zugstufe gegen den Uhrzeigersinn, um zu versteifen? Wer soll das verstehen?
Da es so ungewöhnlich ist, einen Zugstufeneinsteller herauszuschrauben, um ihn zu "versteifen" (die Zugstufendämpfung zu erhöhen/verlangsamen), musste ich nachsehen. Dazu müsste er ein Linksgewinde haben, was sehr ungewöhnlich wäre.

Ich glaube, dass es sich um einen Druckfehler in der Bedienungsanleitung (Seite 243) handelt. Schauen Sie sich Abbildung 163 auf derselben Seite an. Sie zeigt "H" durch Eindrehen des Zugstufeneinstellers im Uhrzeigersinn und "S" durch Eindrehen im Gegenuhrzeigersinn. Wenn "H" und "S" 'hart' und 'weich' bedeuten, widerspricht dies der schriftlichen Beschreibung. Da es bei einem Stoßdämpfer üblich ist, die Dämpfung durch Eindrehen eines Einstellers (sowohl Druck- als auch Zugstufe) zu erhöhen und ihn 'härter' zu machen (er erhöht tatsächlich die Dämpfung und macht ihn langsamer). Ich glaube, dass Abb. 163 korrekt ist und die widersprüchliche Beschreibung auf Seite 243 falsch ist. Wahrscheinlich ein Sprachübersetzungsfehler.

P.S. Die Vorderradaufhängung wird im Handbuch wie erwartet beschrieben. Zum Erhöhen/Verlangsamen der Druck- und Zugstufendämpfung (für ein strafferes Fahrgefühl) eindrehen, für das Gegenteil herausdrehen.
 
Da es so ungewöhnlich ist, einen Zugstufeneinsteller zu lösen, um ihn "steifer" zu machen (die Zugstufendämpfung zu erhöhen/zu verlangsamen), musste ich nachsehen. Dazu müsste er ein Linksgewinde haben, was sehr ungewöhnlich wäre.

Ich glaube, dass es sich um einen Druckfehler in der Betriebsanleitung (Seite 243) handelt. Schauen Sie sich Abbildung 163 auf derselben Seite an. Sie zeigt "H" durch Eindrehen des Zugstufeneinstellers im Uhrzeigersinn und "S" durch Eindrehen im Gegenuhrzeigersinn. Wenn "H" und "S" "hart" und "weich" bedeuten, widerspricht dies der schriftlichen Beschreibung. Da es bei einem Stoßdämpfer üblich ist, die Dämpfung durch Eindrehen eines Einstellers (sowohl Druck- als auch Zugstufe) zu erhöhen, wodurch er "härter" wird (er erhöht tatsächlich die Dämpfung und macht ihn langsamer). Ich glaube, dass Abb. 163 korrekt ist und die widersprüchliche Beschreibung auf Seite 243 falsch ist. Wahrscheinlich ein Übersetzungsfehler.

P.S. Die Vorderradaufhängung wird im Handbuch wie erwartet beschrieben. Eindrehen zur Erhöhung/Verlangsamung der Druck- und Zugstufendämpfung (was für ein strafferes Fahrgefühl sorgt), Herausdrehen für das Gegenteil.
Ja @John, Sie haben Recht, als ich es las, kratzte ich mir die ganze Zeit am Kopf, aber wie ich es sehe, wird der hintere Knopf 1 (Druckstufe) im Uhrzeigersinn eingeschraubt, z. B. angezogen oder geschlossen. Knopf 3 (Zugstufe) wird vom anderen Ende eingeschraubt und ebenfalls im Uhrzeigersinn gedreht, um ihn anzuziehen oder zu schließen. Wenn man ihn von der Seite des Motorrads betrachtet, wird Knopf 1 im Uhrzeigersinn und Knopf 3 gegen den Uhrzeigersinn gedreht. in Richtung H, also nach unten. Was denken Sie....ja (ich denke, sie hätten es besser erklären können) Abbildung 154 ist korrekt. Übrigens, meine Seitenzahl ist 228, Ihre ist 243 und meine Abbildung ist 154 und Ihre ist 163. 163 in meinem Handbuch ist die Zündung. :nerd:
 
Ja @John du hast Recht, als ich es las, kratzte ich mir die ganze Zeit am Kopf, aber so wie ich es sehe, wird der hintere Knopf 1 (Kompression) im Uhrzeigersinn eingeschraubt, also festgezogen oder geschlossen. Knopf 3 (Zugstufe) wird vom anderen Ende eingeschraubt und ebenfalls im Uhrzeigersinn gedreht, um ihn festzuziehen oder zu schließen. Wenn man es von der Seite des Fahrrads betrachtet, wird Knopf 1 im Uhrzeigersinn und Knopf 3 gegen den Uhrzeigersinn gedreht. In Richtung H, also nach unten. Was denkst du....ja (ich denke, sie hätten versucht, es besser zu erklären) Abbildung 154 ist korrekt. Übrigens, meine Seitenzahl ist 228, deine ist 243 und meine Abbildung ist 154 und deine ist 163. 163 in meinem Handbuch ist die Zündung. :nerd:
^^^^^100% richtig^^^^^ bezüglich der Einstellungen. Sie müssen das Handbuch für die Australier gekürzt haben, weil sie wissen, dass sie langsamer lesen....hahaha, ein bisschen wie ihr Rugby in letzter Zeit, wo sie sich abmühen, den Gegner zu lesen. Champions Cup hat begonnen, wir treffen uns bald.
 
^^^^^100% richtig^^^^^ bezüglich der Einstellungen. Sie müssen das Handbuch für die Australier gekürzt haben, da sie langsamer lesen... hahaha, ein bisschen wie ihr Rugby in letzter Zeit, wo sie sich abmühen, die Gegner zu lesen. Der Champions Cup hat begonnen, wir treffen uns bald.
Kumpel, ich bin ein Springbock bis zum Tod, und das ist nicht immer eine gute Sache. Ich war bei einem Spiel, als die Wallabies uns 48 zu 0 besiegten, oh, das war kein guter Tag. Ich habe dieses Spiel jedoch genossen. Ich denke, sowohl die Boks als auch die Wallabies haben dieses Jahr ein kleines Problem, wir fallen zurück und die Lücke ist groß. Schade um die Politik, die unser wunderbares Spiel ruiniert.:crying:
 
Ich habe noch nie einen Verein/ein Franchise gewinnen sehen, wenn es interne Politik gibt. Je mehr Unruhe, desto schlechter schneidet die Mannschaft ab. Man würde erwarten, dass die Spieler davon isoliert sind, aber das sind sie nicht. Ich vermute, dass eine Menge Mist vor sich geht, von dem wir nichts mitbekommen.
 
21 - 40 of 323 Posts