Ducati SuperSport Forum banner

Tankpad löst sich ab

577 views 16 replies 9 participants last post by  starwhitesilk  
#1 ·
Hallo zusammen,

Teile meines neu installierten Tankpads wollen nicht an Ort und Stelle bleiben (siehe Bilder)
Hatte das jemand hier?
Lösung (außer einem Klecks Superkleber, der sich für mich wie massive Übertreibung anfühlt)?

Prost

starwhitesilk
 

Attachments

  • Wow
Reactions: Boe
#3 ·
Ich hoffe, es ist nicht schon wieder ein Fall von neuen Produkten mit schlechter Qualitätskontrolle... es fühlt sich so an, als hätte die Hälfte von dem, was ich heutzutage kaufe, Fehler.
 
#4 ·
Haben Sie den Tank vor dem Anbringen des Tankpads gründlich entfettet?

Ich würde davon abraten, Sekundenkleber zu verwenden, da dieser mit der Lackierung reagieren und/oder diese entfernen kann. Im besten Fall wäre Ihr Tankpad extrem schwer zu entfernen, wenn es mit Sekundenkleber befestigt wurde. Ich habe eine kleine Menge Sekundenkleber auf einer Küchenarbeitsplatte verschüttet und musste ihn mit einer Stanley-Klinge vorsichtig abkratzen, und es ist immer noch eine Markierung auf der Arbeitsplatte. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was er mit dem Tank Ihres Motorrads anstellen würde.

Entfernen Sie das alte Pad, reinigen Sie den Bereich gründlich, entfetten Sie ihn und bringen Sie ein neues an.
 
  • Like
Reactions: Paddlefoot64
#5 ·
STOPP! Kleben Sie es nicht mit Sekundenkleber fest. Ein Tupfer transparentes Silikon oder das alte Produkt namens Shoe Goo (siehe Link unten) ist die beste Option.
 
#6 · (Edited)
Danke an alle

Wie angedeutet, war/ist Sekundenkleber keine Option für mich.
Das Zeug ist viiiiel zu aggressiv, um es auf den schön lackierten Kraftstofftank meines Motorrads zu kleben!
Es muss eine andere Lösung geben.

@Ed K
Das hatte ich auch noch nie.
Das Tankpad ist NEU, es wurde vor ein paar Monaten als Teil des Sportpakets gekauft und vor ein paar Wochen von der Werkstatt montiert, zusammen mit allem anderen, als sie den Kraftstoffstandgeber austauschten.

@Boe
Keine Ahnung, ob das schlechte Qualität/Qualitätskontrolle ist; meine Gedanken sind wie folgt:
-Die Werkstatt hat nichts falsch gemacht, wie z. B. den Tank mit dem falschen Zeug entfettet oder ähnliches. Diese Leute sind richtig gut und sind schon seit Jahrzehnten dabei, daher . .
-Ich frage mich, ob das Tankpad zusammen mit dem Rest meines Sportpakets vor Jahren zusammengestellt wurde und seitdem herumliegt, sagen wir 2017. Der Kleber sollte immer noch nicht verdunstet/geschwächt sein, aber . .
-Natürlich ist einfach schlechte Qualität auch eindeutig ein Verdächtiger, einer der Gründe, warum ich hier geschrieben habe. Wenn zum Beispiel zehn von euch mit "Ja, das hatte ich auch schon" geantwortet hätten, dann wäre es ein bekanntes Problem
Scheint nicht der Fall zu sein, ich habe einfach nur Pech gehabt.

@Fitz Danke für den Tipp! Ich werde sehen, welche Art von mildem, aber starkem Klebstoff ich bekommen kann und mein Glück versuchen.

Prost zusammen

Nur um die Akte zu setzen
 
  • Like
Reactions: Boe
#8 ·
Danke @LowRyter (y)
Erste Priorität ist es, das vorhandene Tankpad zu retten.
Mal sehen
 
#10 ·
Ich verwende einen magnetischen Tankschutz anstelle dieser Aufkleber. Die Firma, mit der ich zusammengearbeitet habe, hieß Mag-Night. Ich bin mir nicht sicher, ob sie noch im Geschäft sind oder ob es ähnliche Produkte gibt.
Die Vorteile dieser Art von Schutz sind: keine Klebstoffe oder klebrigen Oberflächen, kein Ablösen im Laufe der Zeit, geringeres Risiko einer Beschädigung des Lacks, leicht entfernbar und kann unbegrenzt wiederverwendet werden, z. B. auf Ihrem nächsten Motorrad. Meiner ist über 16 Jahre alt und wurde auf drei verschiedenen Motorrädern verwendet. Auch wenn Sie Ihr altes Motorrad verkaufen. Der neue Besitzer kann alles auf den Tank legen, was er möchte, im Gegensatz zu einem älteren Aufkleber-Schutz.
 
#13 ·
Ich verwende einen magnetischen Tankschutztyp im Vergleich zu diesen Aufklebern. Die Firma, mit der ich zusammengearbeitet habe, hieß Mag-Night. Ich bin mir nicht sicher, ob sie noch im Geschäft sind oder ob es ähnliche Produkte gibt.
Die Vorteile dieser Art von Schutz sind: keine Klebstoffe oder klebrigen Oberflächen, kein Ablösen im Laufe der Zeit, geringeres Risiko, den Lack zu beschädigen, leicht entfernbar und unbegrenzt wiederverwendbar, z. B. auf Ihrem nächsten Motorrad. Meiner ist über 16 Jahre alt und wurde auf drei verschiedenen Motorrädern verwendet. Auch wenn Sie Ihr altes Motorrad verkaufen. Der neue Besitzer kann alles auf den Tank legen, was er möchte, im Vergleich zu einem älteren Aufkleber.
Interessant aussehen.
 
#12 ·
Alternativ können Sie eine 3M-Lackschutzfolie auf Ihrem Tank anbringen. Sie ist transparent, so dass Sie die Lackierung sehen können, und ist fast unsichtbar.
 
  • Like
Reactions: LowRyter
#14 ·
Alternativ, bringen Sie eine 3M-Lackschutzfolie an Ihrem Tank an. Sie ist klar, so dass Sie die Lackierung sehen können, und ist fast unsichtbar.
Die Folienfirma hat das bei meinem gemacht. Der Kraftstoff und die Abnutzung haben sie mit der Zeit ruiniert. Ich habe sie immer noch auf der vorderen Verkleidung und der Sitzverkleidung. Als sie von meinem Tank abgenommen wurde, ließen sie einen weiteren Tankprotektor aus Kunstfaser anbringen... oder vielleicht ist es der Originale und sie haben nur das Klare entfernt?
 
#15 ·
Kurzes Update dazu, hier ist, was ich vor ein paar Wochen versucht habe:
Gaffatape, so gedehnt, dass es Druck in die richtige Richtung ausübte, um das zu erreichen, was ich wollte.
Ich war nicht sehr zuversichtlich, aber ich dachte, es sei einen Versuch wert und war tatsächlich teilweise erfolgreich --> nur zwei Kanten stehen noch hoch, die anderen beiden (unterer Teil) scheinen sich stabilisiert zu haben.

Weitere Recherchen scheinen darauf hinzudeuten, dass GE-Silikonkleber hier der richtige Weg wäre, das könnte ich als Nächstes versuchen.
 

Attachments