Ducati SuperSport Forum banner

Frage zum Quickshifter / Intermittierendes Problem

17K views 39 replies 12 participants last post by  Dino de Laurentiis  
#1 ·
Ich suche nach Ratschlägen, Vorschlägen und Feedback zu einem Problem mit meinem Quickshifter, das vor einigen Wochen begann.
Ich habe eine SuperSport von 2021 - etwa 6.500 Meilen.
Der QS funktioniert beim Hochschalten einwandfrei - bei jeder Fahrt, jedes Mal. Ich benutze ihn normalerweise nur ab dem 2. Gang.
Der QS macht in letzter Zeit beim Herunterschalten Probleme - etwa 60 % der Zeit funktioniert er einwandfrei. In den anderen 40 % der Zeit lässt er mich nicht mit dem QS herunterschalten. Oder wenn er sich doch entscheidet, es zu versuchen, bekomme ich diesen gefürchteten Satz nach vorne, wenn es funktioniert. Ich nehme das Gas beim Herunterschalten weg. Die andere Herausforderung ist, dass es kein konsistentes Muster gibt, wann es funktioniert oder nicht?????
Es spielt keine Rolle, ob das Motorrad heiß oder kalt ist, die Außentemperatur hat keinen Einfluss, und alles andere, was ich versucht habe, um herauszufinden, was das Problem ist, funktioniert nicht.
Ich habe mit dem Herunterschalten bei verschiedenen Drehzahlen experimentiert, und das scheint auch keinen Unterschied zu machen.
Ich vermute, dass es entweder eine kleine mechanische Einstellung sein könnte, falls es eine gibt, die vorgenommen werden kann? Oder vielleicht ein Softwareproblem? Oder ich schätze, es könnte auch ein Teil sein, das anfängt zu versagen.
Ich sollte auch anmerken, dass ich dieses Problem nicht hatte, bis die Werkstatt meinen jährlichen Service durchgeführt und neue Reifen aufgezogen hat - gibt es etwas, das der Techniker getan haben könnte, das das Problem verursacht haben könnte?
Vielen Dank im Voraus für all Ihre Expertenmeinungen, -ansichten und -ideen.
 
#2 ·
@BMont Gibt es Schwierigkeiten beim manuellen Schalten?

Wenn nicht, kann eine Reinigung/Einstellung des DQS-Mechanismus helfen. Wenn nicht, muss er möglicherweise ersetzt werden. Glücklicherweise ist das Teil nicht so teuer und es gibt mehrere Threads, in denen Mitglieder die Einheit selbst ersetzt haben.

Soweit ich mich erinnern kann, hat noch niemand im Forum Softwareprobleme im Zusammenhang mit DQS erwähnt, seit das Motorrad 2017 eingeführt wurde.
 
#5 ·
Haben Sie versucht, ohne Gaswegnahme herunterzuschalten? Oder das Gas ganz zu schließen?

Der Hochschaltvorgang funktioniert nicht, wenn Sie verzögern, und der Herunterschaltvorgang funktioniert nicht, wenn Sie beschleunigen.
 
  • Like
Reactions: Rhino
#6 ·
Das Problem tritt auf, wenn ich langsamer werde - wie zum Beispiel beim Einfahren in eine Kurve. Ich schließe den Gasgriff vollständig, bevor ich versuche, den DQS nach unten zu schalten, und bin sicherlich auch am Verzögern. Das ist Teil meiner Verwirrung - hatte bis vor kurzem keine Probleme.
 
#7 ·
Es könnte der Beginn eines Quickshifter-Ausfalls sein. Als meiner ausfiel, war es bei Hochschaltungen spürbar, nicht bei Herunterschaltungen, aber es war dem, was Sie beschreiben, etwas ähnlich. Wenn ja, wird es im Rahmen der Garantie ersetzt. Möglicherweise das neueste Motorrad, von dem ich gehört habe, dass es passiert ist, meins ist viel älter. Und das, das sie letztes Mal ersetzt haben, scheint zu halten...
 
  • Like
Reactions: BMont
#8 ·
@BMont Wenn es irgendwie möglich ist, die Umstände einzugrenzen, unter denen es auftritt, erleichtert dies dem Händler die Nachstellung des Problems und die Beantragung einer Garantiereparatur. Wenn es nicht möglich ist, die Umstände einzugrenzen, unter denen es auftritt, und der Händler das Problem nicht sofort feststellt, kann er darum bitten, das Motorrad für weitere Tests dazulassen.
 
#9 ·
Ich habe ein ähnliches Problem in meinem 2021 SS. Es funktioniert selten richtig vom 1. in den 2. Gang, und beim Herunterschalten schaltet es auch nicht immer reibungslos in einen niedrigeren Gang. Ich empfehle Ihnen, es bei Drehzahlen zwischen 5.000 und 6.000 U/min nach unten und 7.000 bis 9.000 U/min nach oben zu verwenden...
 
#14 ·
Ich habe ein ähnliches Problem in meiner 2021 SS. Es funktioniert selten richtig vom 1. in den 2. Gang, beim Herunterschalten schaltet es auch nicht immer reibungslos in einen niedrigeren Gang. Ich empfehle, es bei Drehzahlen zwischen 5k-6k runter und 7k-9k hoch zu verwenden....
Ich habe ein ähnliches Problem mit meiner 2021 SS. Es hat immer Probleme beim Hochschalten bei hohen Drehzahlen während der Beschleunigung, und abgesehen davon, dass es peinlich ist, wenn es in den niedrigeren Gang zurückspringt, ist es gefährlich, wenn jemand schnell hinter Ihnen beschleunigt. Das Hochschalten bei niedrigeren Drehzahlen scheint in Ordnung zu sein, aber die Ducati-Website sagt, dass es hohe Drehzahlen und Festigkeit bevorzugt. Um ehrlich zu sein, ist der Sinn eines Schnellschalters für mich, superschnelle Gangwechsel zu haben, während man beschleunigt, besonders an einem Renntag. Kein Halbautomatikgetriebe für das Herumrollen in der Stadt. Ich neige dazu, die Kupplung die ganze Zeit zu benutzen, da es einfach zu riskant ist (der 2. in den 3. Gang unter starker Beschleunigung scheitert immer... obwohl manchmal auch der erste in den zweiten Gang scheitert). Dies scheint ein Problem bei einigen 2021+ SS zu sein, wie es scheint. Es scheint auch, dass wir alle damit leben und es ignorieren. Vielleicht lohnt sich eine Beschwerde bei meinem Händler.
In Bezug auf den Blipper funktioniert er tendenziell gut, obwohl ich ihn ein paar Mal in den Leerlauf geschaltet habe. Ich nehme immer das Gas weg und bin fest beim Herunterschalten, weiß aber nicht warum. Seien Sie jedoch versichert, dass Sie mit diesem Problem nicht allein sind. Es scheint, dass es ein paar von uns gibt.
 
#10 ·
Hallo, Mikkser - ich weiß Ihre Antwort und Ihre Gedanken zu schätzen, aber das DQS ist nicht dafür ausgelegt, nur zwischen 5-6k Umdrehungen beim Herunterschalten zu funktionieren. Ich weiß das aus Erfahrung mit meiner eigenen SS, sowie für andere Motorräder, die ich besessen habe, und mit anderen Fahrern, mit denen ich gesprochen habe. Meine größte Herausforderung ist, dass es manchmal funktioniert und dann nicht funktioniert. Es ist ein wenig beunruhigend, weil es schwer ist, ihm zu vertrauen. Da ich mich noch in der Garantie befinde, werde ich es in die Werkstatt bringen, ihr Techniker ist wirklich gut. Hoffentlich kann er das Problem schnell herausfinden und mein Motorrad früher als später zurückgeben. Ich werde alle mit dem, was ich lerne, auf dem Laufenden halten.
 
#11 ·
BMont, ich sage Ihnen ehrlich, dass ich darauf geachtet habe, als ich es zum ersten Service bei 1000 km gegeben habe. Der Mechaniker sagte, dass alles richtig eingestellt ist und es in Ordnung funktioniert, nachdem er eine Probefahrt gemacht hat. Vielleicht ist es spezifisch für Zweizylindermotoren. Als ich die BMW F 900 R bei Testfahrten fuhr, verhielt sich der QS genauso. Ich würde gerne die Meinungen anderer Benutzer des Modells hören, das nach 2021 veröffentlicht wurde.
 
#12 ·
Ich habe einen 2018er mit 18.000 Meilen. Ich kann den QS bei beliebiger Drehzahl ohne Probleme verwenden, obwohl ich dazu neige, an vernünftigen Punkten des Leistungsbands zu schalten. Der Wechsel vom 1. in den 2. Gang ist nur bei höheren Drehzahlen geschmeidiger. Das Getriebe fährt sich mit der Zeit definitiv ein und der QS wird geschmeidiger.
 
#13 ·
Ich habe auch eine 2021 SS, ich benutze den Quickshifter für alle Hochschaltungen. Er funktioniert perfekt in allen Gängen, auch vom 1. in den 2. Gang, egal wie niedrig die Drehzahlen sind, und ich nehme nie das Gas weg. Ich hatte noch nie eine sanfte Runterschaltung mit dem Quickshifter, daher benutze ich immer die Kupplung beim Runterschalten, weil ich diesen instabilen Satz, der ein paar Mal auftrat, als ich ihn beim Runterschalten benutzte, nicht mochte.
 
#17 ·
@Wez1809 Willkommen! Ich freue mich sehr, dass du dabei bist!

Bitte stell dich im Bereich "Neue Mitglieder" vor (d.h. frühere Motorräder, Fahrerfahrung, Fotos, falls vorhanden, usw.).
Hallo Ed. Vielen Dank für die Notiz. Ich bin zurzeit auf Reisen, werde aber nächste Woche wieder zu Hause sein. Ich verspreche, ein paar Fotos zu machen und eine ordnungsgemäße Vorstellung im Bereich "Neue Mitglieder" zu senden, sobald ich zurück bin. In der Zwischenzeit danke ich Ihnen für die Aufnahme in diese Gruppe und entschuldige mich dafür, dass ich mich erst so spät vorgestellt habe und mich zu den vielen interessanten Themen äußere, die diskutiert werden.
 
#19 ·
Ich schätze, dass sich Leid in Gesellschaft wohlfühlt........ Wie auch immer, da mein DQS 15 Monate und über 5.000 Meilen lang einwandfrei funktionierte, bevor ich meine Probleme bekam, und da ich noch Garantie habe, geht es morgen in die Werkstatt. Ich werde alle wissen lassen, was der Händler/Techniker herausfindet und das Problem diagnostiziert. Ich vermute im Moment, dass der DQS als defekt eingestuft und ersetzt wird, aber wir werden sehen. Bleiben Sie dran für mehr. :cool:
 
#23 ·
Meins ist ein '22er und hat die gleichen Probleme. Mag das Hochschalten bei hohen Drehzahlen/Gas, besonders 1-2, gelegentlich 2-3, nicht. Runterschalten stürzt auch zufällig. Habe 1500 Meilen auf dem Motorrad.
Klingt sehr ähnlich wie bei mir. Ich denke, ich werde mal sehen, ob ich es von Ducati überprüfen lassen kann, bevor mein bevorstehender Trackday stattfindet. Ich sehe keinen Sinn darin, es zu haben, wenn ich es nicht richtig auf der Rennstrecke benutzen kann.
 
#22 ·
Ich habe eine Rückmeldung vom Techniker erhalten - es ist ein defekter DQS-Sensor. Er ersetzt den Sensor. Er stimmt mir zu, dass der DQS nicht gut funktioniert, wenn man vom ersten in den zweiten Gang schaltet, weshalb ich ihn dafür nie benutze, aber er sollte für alle anderen Hochschaltungen und Herunterschaltungen unabhängig vom Drehzahlbereich gut funktionieren. Vorausgesetzt natürlich, dass man beim Hochschalten am Gas bleibt und beim Herunterschalten vom Gas geht, was ich tue. Ich habe mein Motorrad noch nicht zurückbekommen, wahrscheinlich bekomme ich es erst Ende dieser Woche. Ich werde alle wieder informieren, sobald ich es ein paar Kilometer mit dem neuen Sensor gefahren bin. Ich bin zuversichtlich, dass meine Probleme behoben werden, aber wir werden sehen. Für diejenigen unter Ihnen, die ähnliche Probleme haben, ist es vielleicht an der Zeit, es zur Wartung zu bringen oder den Sensor selbst auszutauschen, wenn Sie keine Garantie mehr haben.
 
#24 ·
Das Urteil steht fest - es war definitiv der DQS-Sensor! Der Techniker hat ihn ersetzt, und ich bin seitdem, seit ich ihn zurückbekommen habe, mehrmals mit meinem Fahrrad gefahren. Das Schalten geht jetzt so geschmeidig wie Butter. Egal bei welcher Drehzahl, hoch oder runter. Ich benutze den DQS immer noch nicht, wenn ich vom ersten in den zweiten Gang schalte. Tatsächlich denke ich, dass er jetzt viel besser funktioniert als beim Neukauf des Motorrads, aber das könnte auch nur meine Erinnerung sein. Ich hätte es früher in die Werkstatt bringen sollen, ich habe es 3 Monate lang ertragen, dass der DQS schlecht funktionierte.
 
#25 ·
Das Urteil steht fest - es war definitiv der DQS-Sensor! Der Techniker hat ihn ersetzt, und ich bin seitdem, seit ich ihn zurückbekommen habe, mehrmals mit meinem Motorrad gefahren. Das Schalten geht jetzt so geschmeidig wie Butter. Egal bei welcher Drehzahl, hoch oder runter. Ich benutze den DQS immer noch nicht, wenn ich vom 1. in den 2. Gang schalte. Tatsächlich denke ich, dass er jetzt viel besser funktioniert als beim Neukauf des Motorrads, aber das könnte auch nur meine Erinnerung sein. Ich hätte es früher in die Werkstatt bringen sollen, ich habe 3 Monate lang mit dem schlecht funktionierenden DQS gelebt.
Das entscheidet es dann. Dies ist ein Problem, das für viele von uns ein echtes Problem zu sein scheint, aber leicht behoben werden kann. Ich buche meins morgen ein. Danke, dass Sie uns informiert und das Problem vorangetrieben haben.
 
#26 ·
Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2017er, das ich nicht mehr habe, und jetzt mit meinem 2018er. Es passiert nur bei WOT aus dem Stand. Vom 1. in den 2. Gang fällt es in den Leerlauf zurück und vom 2. in den 3. Gang fällt es manchmal in den 2. Gang zurück. Wie andere hier gesagt haben, ist es nicht nur peinlich, sondern auch gefährlich. DQS schaltet bei moderater Beschleunigung und sogar bei gleichmäßigem Gasgeben gut. Ich habe die Schaltstange und die /DQS-Baugruppe gereinigt/geschmiert, ohne dass sich eine Verbesserung ergab. Meine große Sorge ist die DQS-Version. Da es keine Garantie mehr gibt, würde ich das Teil selbst bezahlen. Ich kann den neuen DQS problemlos einbauen, aber ich weiß, dass es mehrere Versionen gibt, und wenn ich dafür bezahlen muss, möchte ich sicher sein, dass ich die neueste und beste Version erhalte. Mein Händler hat einen auf Lager, aber die Teilenummer, die er hat, scheint die gleiche Version zu sein, die ich habe, nämlich die "C"-Version. Ich habe die Website eines Ducati-Händlers in den USA recherchiert, der feststellte, dass eine "D"-Version der 4. Generation ein Ersatz dafür ist. Wenn Sie @BMont die Teilenummer nennen können, die Sie verwendet haben, wäre das sehr nett, danke

Don
 
#27 ·
Hey, Don - Laut meiner Rechnung habe ich den "C"-Teil erhalten. Teil-Nr. 55215484C
Ich habe von den ersten 3 Generationen/Versionen dieses Teils (A, B und C) gehört, aber ich habe noch nichts von einer 4. Generation gehört oder gelesen. Das bedeutet natürlich nicht, dass es keine gibt. Ich habe Glück, und meine Reparatur wurde vollständig von der Garantie abgedeckt, und ich verstehe natürlich, dass Sie die neueste Version erhalten möchten, wenn Sie dafür bezahlen.
Die eine Frage, die ich noch nicht beantworten kann, ist, wie lange mein neues Teil so funktionieren wird, wie es jetzt funktioniert. Ich bin etwa 200 Meilen damit gefahren, und es hat einwandfrei funktioniert.
 
#28 · (Edited)
Hey, Don - gemäß meiner Rechnung habe ich den "C"-Teil erhalten. Teil-Nr. 55215484C
Ich habe von den ersten 3 Generationen/Versionen dieses Teils (A, B und C) gehört, aber ich habe noch nichts von einer 4. Generation gehört oder gelesen. Das bedeutet natürlich nicht, dass es keine gibt. Ich habe Glück, und meine Reparatur wurde vollständig von der Garantie abgedeckt, und ich verstehe natürlich, dass man die aktuellste Version haben möchte, wenn man dafür bezahlt.
Die eine Frage, die ich noch nicht beantworten kann, ist, wie lange mein neues Teil so funktionieren wird, wie es jetzt funktioniert. Ich bin etwa 200 Meilen damit gefahren, und es hat einwandfrei funktioniert.
Super, danke für das Update, BMont. Die "C"-Version ist die, die sich derzeit auf meinem Motorrad befindet. Es war die gleiche Version, die mein Händler auf Lager hatte. Ich habe auf Ducati Omaha gesehen, dass die Teilenummer durch eine "D"-Version ersetzt wurde. Obwohl AMS Ducati in Dallas davon nichts weiß, wie aus einer E-Mail-Anfrage hervorgeht. Das soll nicht heißen, dass meine aktuelle "C"-Version einfach defekt ist... Vielleicht werde ich mich bis zum Ende der Saison damit befassen und es in der Nebensaison genauer untersuchen... Es ist ja nicht so, dass ich damit ständig mit Vollgas fahre, eigentlich sehr, sehr selten, aber...

Link zu Ducati Omaha

 
#30 ·
Ja, das habe ich auch gesehen, Ed, es ist rätselhaft, da AMS Ducati ein riesiger Händler ist und auch noch nichts davon gehört hat...
 
  • Like
Reactions: Ed K
#31 ·
Hier ist das neueste Update, nachdem mein DQS-Sensor ersetzt wurde. Heute habe ich eine sehr, sagen wir mal "rasante" Fahrt durch die Kurven hier in North Carolina gemacht. Der DQS war wieder makellos, sowohl hoch als auch runter und bei jeder Drehzahl. Und obwohl es keinen Sinn macht, ist es absolut sanfter beim Schalten und "klinkt" nie in den Gang ein, im Vergleich zu als ich das Motorrad neu bekommen habe. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich einige Kilometer auf dem Motorrad habe??? Mein größtes Bedauern ist, dass ich so lange gewartet habe, es einzubauen, es musste bis zu dem Punkt kommen, an dem ich ihm wirklich nicht mehr trauen oder es benutzen konnte, bevor ich es einbaute. Ich hoffe, dieser Sensor hält länger als der erste!
 
#33 ·
Hier ist das neueste Update, nachdem mein DQS-Sensor ersetzt wurde. Heute bin ich eine sehr, sagen wir mal "rasante" Fahrt durch die Kurven hier in NC gefahren. Der DQS war wieder makellos, sowohl hoch als auch runter und in jedem Drehzahlbereich. Und obwohl es keinen Sinn ergibt, ist es absolut sanfter beim Schalten und "knallt" nie in den Gang, im Vergleich zu als ich das Motorrad neu bekommen habe. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich ein paar Kilometer auf dem Motorrad habe??? Mein größtes Bedauern ist, dass ich so lange gewartet habe, es einzureichen, es musste bis zu dem Punkt kommen, an dem ich ihm wirklich nicht mehr trauen oder es benutzen konnte, bevor ich es abgegeben habe.
Ich hoffe, dieser Sensor hält länger als der erste!
Meins ist für den 2. August gebucht. Klingt sehr positiv. Kann auch nicht glauben, dass ich so lange gebraucht habe! Werde mich melden, sobald ich es getestet habe.
 
#32 ·
Wie viel kostet dieser Sensor, wenn die Garantie nicht greift?
 
#34 ·
Ich habe meinen DQS noch nicht einmal benutzt, aber als ich die Bedienungsanleitung las, funktioniert er nicht richtig, es sei denn, er wird in beide Richtungen vollständig freigegeben, und es spielt keine Rolle, wie schnell dies geschieht. Ich vergleiche es mit einer halbautomatischen Pistole. Wenn der Abzug nicht vollständig losgelassen wird, ist kein zweites Betätigen des Abzugs möglich. Macht aus mechanischer Sicht Sinn. Die Freigabe ist der Reset für das nächste Mal, egal ob hoch- oder runtergeschaltet wird. Ich habe mein Motorrad in den Sportmodus geschaltet und möchte den DQS ausprobieren und mein Vorderrad ein wenig anheben. Ich werde natürlich vorsichtig sein.